Prüfungserstellung: Aufgabe testen, Beispielantworten erzeugen

Die Idee ist, den Chatbot als einen Test-Kandidaten einer Prüfung einzusetzen, um zu testen, ob und wie eigene Aufgaben funktionieren, ob Fragen voraussichtlich zu den gewünschten Antworten führen, und um eine oder mehrere Beispielantworten zu bekommen, um daran die geplante Korrektur zu testen. Eine mögliche Erweiterung ist, den Chatbot wie im obigen Beispiel ein Bewertungsraster erstellen zu lassen.

Beispiel: Eine geplante Aufgabenstellung, ein Schreibauftrag für eine Geschichte-Prüfung, wird dem Chatbot per Prompt als Auftrag gegeben. Aufgrund aller Information, die er findet, generiert er eine Textausgabe, die aus seinem Verständnis der Aufgabe resultiert. Das lässt im Umkehrschluss Rückschlüsse über die Verständlichkeit der Aufgabenstellung zu.

Wir arbeiten in einem ChatGPT-5-Projekt „Unterricht Geschichte Berufsfachschule“, das im Fenster „Hinweise“ möglichst viel Kontextinformation enthält. Nach dieser Vorarbeit prompten wir weitere Details zu Rolle und Kontext, gefolgt vom Auftrag. Fach: Geschichte. Thema: N. Sei jetzt bitte mein Schüler, 17 Jahre alt. Du bekommst in einer Prüfung folgende Aufgabe. Finde in der Aufgabe die Anweisungen und bearbeite sie. Schreibe den geforderten Text. Du hättest als Schüler ca. 6 Minuten Zeit. Aufgabe: …“)“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert