KI im Unterrichtskontext Sek II

Im November 2022 hat die kostenfreie Veröffentlichung des Sprachmodells GPT-3 durch das Unternehmen OpenAI eine weltweite Dynamik ausgelöst – Millionen von Nutzerinnen und Nutzern in kürzester Zeit!

Das erfordert eines notwendigen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Chancen, Risiken und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere von Large Language Models (LLM) – im Schulkontext. In allen Schulstufen, insbesondere in der Sekundarstufe II, in Berufsfachschulen und Berufsmaturitätslehrgängen stellt sich seither die Frage, inwiefern diese Technologien verantwortungsvoll und lernwirksam eingesetzt werden können.

Sowohl von Lehrpersonen als auch von Lernenden verlangt das neue Kompetenzen im kritischen, kreativen und rechtssicheren Umgang mit KI-gestützten Werkzeugen.